Autohaus Kaizen Logo

Für das Autohaus Kaizen habe ich ein visuelles Erscheinungsbild entwickelt, das japanische Tradition mit moderner Klarheit verbindet – passend zur Unternehmensidee: deutsche Gründer, japanischer Standort. Der Begriff „Kaizen“ steht im Japanischen für kontinuierliche Verbesserung – ein Leitmotiv, das sich im gesamten Designkonzept widerspiegeln sollte.

Ein zentrales Anliegen der Gründer war es, bewusst auf klassische Autohaus-Symbole wie Fahrzeuge oder Reifen zu verzichten. Stattdessen sollte das Logo den Standort und die kulturelle Ausrichtung in den Mittelpunkt rücken.
So entstand ein reduziertes, kraftvolles Design: Die Bildmarke kombiniert handgemalte Kalligrafie-Zeichen mit einem kräftigen roten Kreis – eine Referenz an die japanische Flagge. Diese Komposition vermittelt Authentizität, Bewegung und kulturelle Tiefe. Als Gegenpol dazu steht die geometrisch gesetzte Typografie von „AUTOHAUS KAIZEN“, die Stabilität, Struktur und technische Kompetenz signalisiert.

Um die Gestaltung konsistent auf allen Kanälen umzusetzen, habe ich einen umfangreichen Styleguide entwickelt. Die visuelle Identität basiert auf einem ausdrucksstarken Farbschema aus tiefem Schwarz, leuchtendem Rot und weichem Weiß – angewendet im Verhältnis 60/30/10 für eine harmonische Gesamtwirkung.
Ergänzt wird das Design durch die Schrift „Akira Expanded Bold“, die ausschließlich in Großbuchstaben verwendet wird und durch ihre starke Präsenz zur hohen Wiedererkennbarkeit beiträgt.

Für alle Anwendungen – von Print über Web bis Social Media – wurden flexible Logovarianten erstellt, inklusive Größenempfehlungen, klaren Regeln zur Anwendung und Design-Guidelines.
So entsteht ein Markenauftritt, der sich bewusst vom üblichen Autohaus-Look abhebt, kulturellen Respekt zeigt und die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.